


Kaufpreis ab: | | Fläche ab: |
138.789,00 € | | 57,22 m² |
VORTEILE UND CHANCEN VON PFLEGEIMMOBILIEN
Einnahmesicherheit durch 20-Jahres-Mietvertrag
Für die Dauer von 20 Jahren besteht ein Generalpachtvertrag. Unabhängig davon, ob der jeweilige Pflegeplatz belegt ist oder nicht, steht die KerVita Betriebs-GmbH
(Holdinggesellschaft mit 1,1 Mio. Euro Stammkapital) mit einem Patronat für die monatliche Pachtzahlung ein.
Inflationsschutz
Der Mietvertrag beinhaltet zwecks Inflationsausgleich eine Indexierung und folgt zu 65 % der Steigerung des Verbraucherpreisindexes.
Wachsender Bedarf an Pflegeimmobilien
Aufgrund der demographischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Wandels wächst der Bedarf an Pflegeimmobilien. Bis 2030 wird es einen Bedarf von 3.000 zusätzlichen
Pflegeimmobilien geben (Schätzungen DIW).
Günstige Finanzierung durch Nachhaltigkeit
KerVita stellt hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Das Gebäude unterschreitet die strengen Vorschriften der „Energieeinsparungsverordnung 2009“ um 30%, daher kann der Erwerber das besonders günstige Kreditprogramm „Energieeffizient Bauen 55“ mit Tilgungserlass in Höhe von 5% in Anspruch nehmen.
Steuerliche Vorteile
Als Käufer können Sie Ihre Investition mit 2% von der Steuer abschreiben und so Ihre Steuerlast senken. Das Gebäude wird mit 2%, die Außenanlagen und das Inventar jeweils
mit 10% abgeschrieben. Flexibilität durch eigenes Grundbuch ist gegeben.
Keine vermietertypischen Aufgaben
KerVita verpflichtet sich als Betreiber sämtliche vermietertypischen Aufgaben sowie sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu übernehmen. Die Gewerke Dach und Fach obliegen dem Eigentümer.
Flexibilität durch eigenes Grundbuch
Pflegeappartements können freihändig verkauft, verschenkt, vererbt oder beliehen werden.
KerVita verfügt über einen Bonitätsindex von 246 bei Creditreform.
KerVita-Pflegeheime sind TÜV-Nord-geprüft
Die Bauqualität wird während der Bauphase laufend durch den TÜV Nord überwacht.
Priorisiertes Belegungsrecht für Anleger
Anleger erhalten für sich und ihre Angehörigen ein bevorzugtes Belegungsrecht für alle Pflegeein-richtungen der KerVita-Gruppe.


Seit Gründung der KerVita-Gruppe bieten wir auch Privatanlegern die Chance am Erfolg des Wachstumsmarktes Pflegeimmobilien zu partizipieren. KerVita-Pflegeimmobilien eignen sich hervorragend als Instrument der Altersvorsorge und können wie jede andere Immobilie veräußert, vererbt oder verschenkt werden. Unser nachhaltiger Erfolg im stationären Pflegemarkt und eine Vielzahl von Vorteilen bei der Investition in Pflegeimmobilien führt dazu, dass wir in diesem Bereich eine kontinuierlich wachsende Nachfrage verzeichnen.
Investitionen in Pflegeimmobilien sind nicht zuletzt auch ein gesellschaftliches Engagement. Sie ermöglichen mit Ihrem Kauf einer Pflegeimmobilie Mitmenschen ein gesichertes Leben auch im Pflegefall.
Sie erhalten als Käufer eines Pflegeappartements die monatlichen Mietzahlungen. Die Mietzahlung ist unabhängig von einem Bewohnerwechsel. Im Falle einer Bedürftigkeit übernimmt das Sozialamt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Die Pflegekosten tragen bei Vorliegen einer Pflegestufe grundsätzlich die Pflegekassen. Trotz zu erwartender Defizite in der Pflegeversicherung ist die langfristige Finanzierung über die im Grundgesetz geregelte Verpflichtung des Sozialstaatprinzips durch staatliche Zuschüsse gesichert (dreigliedrige Fi-nanzierung: 80% Pflegeversicherung + Eigenanteile der Bewohner + staatliche Zuschüsse der Sozialkassen).


Das KerVita-Leitbild:
„Mit Sicherheit sorglos leben"
• Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Wünschen
unserer Bewohner
• Wir stellen den Menschen stets in den Mittelpunkt unseres Handelns
• Unsere Vorstellung von gegenseitigem Respekt, einem herzlichen
Umgang und einer optimalen Pflege wird von allen KerVita-
Mitarbeitern mitgetragen und gelebt
• Wir wollen die Lebensqualität unserer Senioren dauerhaft verbessern
Wilhelmsburg 2013
Im Rahmen der IBA, der Internationalen Bauausstellung (www.iba-hamburg.de), wird auf den Elbinseln südlich der Hafencity und in der Nachbarschaft des S-Bahnhofs Wilhelmsburg ein modernes städtebauliches Konzept umgesetzt. Auf einem heute noch weitgehend brachliegenden Areal zwischen den Verkehrsschneisen Wilhelmsburger Reichsstraße und Bahntrasse entsteht bis 2013, eingebettet in den Park der Internationalen Gartenschau, ein neues Stadtquartier. Dieses sieht unter anderem die Ansiedlung der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt mit 1.200 Mitarbeitern, eines Ärztehauses, einer Kita und des KerVita-Pflegeheims „Am Inselpark" sowie die Schaffung von 1.500 modernen Wohneinheiten vor.



AMBIENTE ZUM WOHLFÜHLEN:
DAS NEUE SENIOREN-ZENTRUM
„AM INSELPARK"
Das KerVita-Pflegeheim bildet zusammen mit dem Ärztehaus künftig den Eingang zum Inselpark an der Neuenfelder Straße. Das Grundstück wird künftig über eine Fußgängerbrücke nahezu direkt mit dem S-Bahnhof Wilhelmsburg verbunden sein.
Insgesamt verfügt der ansprechende Neubau über 141 Pflegeplätze in 132 Zimmern, die sich auf komfortable und barrierefreie Ein- und Zweibettzimmer verteilen.
Alle Bewohnerzimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche, WC und je Bewohner einem Waschtisch. Jeder Wohngruppe ist ein Gemeinschaftsraum mit Wohnküche zugeordnet. Die Gemeinschaftsräume verfügen jeweils über einen Balkon im Wintergarten und eine Loggia zur Hofseite. Je Etage sind ein Dienstzimmer und diverseLager- und Abstellräume vorgesehen sowie ein Pflegebad, ausgestattet mit Waschtisch, WC und Pflegewanne.


Pflegebad Bewohnerzimmer
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie doch noch heute mit uns Kontakt auf.
In Kooperation mit der:
Immobilienmarkt Hanse GmbH
Hammerbrookstraße 63–65
20097 Hamburg
Tel. 040 30919611
Fax 040 30919618
immo@hamvoba.de